Am Sonntag ging das "Unternehmen Klassenerhalt" für die Damenmannschaft in die nächste Runde, der HC Dillingen/Diefflen war zu Gast. Nach dem knappen Sieg im Hinspiel sollten auch zu Hause unbedingt gegen den Letzten zwei Punkte her.
Zunächst sah es aber überhaupt nicht danach aus, im Gegenteil: Der Spielbeginn wurde erstmal komplett verpennt. Als das Spiel dann endlich auch für unsere Damen losging, lagen sie schon mit 1:5 im Hintertreffen. Glücklicherweise wachte unsere Mannschaft auch gleich richtig auf und war endlich voll im Spiel drin. Die Abwehr stand in der Phase richtig solide und die wenigen Bälle die ihren Weg in Richtung Bouser Tor fanden, wurden ebenfalls entschärft. So kassierte die Mannschaft über 12 Minuten kein einziges Gegentor. Auch im Angriff gelang eine Steigerung, so dass man den Rückstand nach und nach egalisieren konnte. Leider fanden die Gäste nach dem Ausgleich auch wieder zurück ins Spiel, so dass der Rest der ersten Halbzeit ausgeglichen verlief und beide Mannschaften mit einem Unentschieden (7:7) in die Halbzeitpause gingen.
Die zweite Halbzeit war wesentlich spannender und dramatischer, als sich das Trainergespann und die meisten Zuschauer gewünscht hätten. Unsere Damen hatten die gesamte zweite Halbzeit die Nase vorn und führten permanent, aber die Gäste ließen sich einfach nicht abschütteln. Genaugenommen lässt sich der Spielverlauf sehr einfach beschreiben: Unsere Mannschaft erspiete sich eine zwei Tore Führung, die von den Gästen wieder verkürzt wurde, dann folgte wieder eine zwei Tore Führung, diese wurde wieder auf ein Tor verkürzt. So ging es bis in die Schlussphase, als es noch einmal richtig spannend wurde: In der letzten Spielminute führten unsere Damen mit 16:15 und waren in Ballbesitz. Das Ziel war klar: Den Angriff lang ausspielen, sich eine klare Chance herausspielen und den Sack zumachen. Dummerweise wurde der Sack aber nicht zugemacht, so dass die Gäste kurz vor Ende noch einmal die Chance zum Ausgleich erhielten. Aber eine sehr beherzte Abwehrleistung verhinderte den Ausgleich und der Sieg war perfekt.
Obwohl perfekt vielleicht nicht der richtige Ausdruck ist. Durch den schwachen Start und gelegentliche Aussetzer in der Abwehr wurde das Spiel wesentlich spannender gemacht, als es hätte sein müssen. Aber es ist ja noch mal gut gegangen und die wichtigen zwei Punkte wurden letztlich eingefahren.
Die 1. Damenmannschaft hat jetzt erst mal Pause und empfängt am 17. Februar um 18 Uhr den Vorletzten aus Altenkessel. Aus Rücksicht auf das Nervenkostüm der Trainer und der Zuschauer ist dieses mal hoffentlich ein etwas weniger spannender Sieg möglich.
Es spielten: Tanja Löhfelm (Tor), Birgit Blum (Tor), Susanne Dörr, Natalie Franz 4, Pamela Käufer 3, Regine Käufer 5, Lisa Klein, Sandra Klein 3, Silke Klein, Sarah Koster, Nadine Müller, Sabine Grünwald, Jennifer Herzog, Janine Graeske 1.